Wenn die Tage kürzer und die Nächte kälter werden, wenn sich Frost auf die Wiesen legt und der erste Schnee die Häuserdächer in St. Peter-Ording ziert, beginnt eine besondere Zeit im Aalernhüs hotel & spa. Dann verbreitet sich eine gemütliche Festlichkeit im Haus. In der Lobby laden ein Kamin und Samtcouches nach langen Strandspaziergängen zur traditionellen Teezeit mit friesischen Waffeln ein.

Drei Arrangements zu den Weihnachts- und Neujahrstagen

Die Weihnachts-Arrangements „Weihnachtliches Aalernhüs“ (3 Nächte) und „Friesische Weihnachten im Aalernhüs“ (5 Nächte) verwöhnen Gäste täglich mit einem friesischen Frühstücksbuffet sowie abends mit einem mehrgängigen Menü oder Barbecue. Am Heiligabend reicht das Aalernhüs-Team nachmittags kleine Leckereien wie heiße Waffeln, Christstollen und verschiedene Kuchen in der festlich geschmückten Lobbybar und im Wintergarten. Am Abend wird es richtig feierlich – mit Sektempfang und 5-Gänge-Festtagsmenü.
Mit musikalischen und kulinarischen Highlights wartet das Aalernhüs im Silvester-Arrangement „Jahreswechsel im Aalernhüs“ auf: Am 30. Dezember präsentiert das Boutique-Hotel die „Frank Sinatra Story“ – eine musikalische Zeitreise durch das Leben des weltbekannten Musikers und Entertainers, begleitet von Sektempfang und Flying Buffet. Im Anschluss an die Show erwartet die Gäste ein Mitternachtssnack.
Am Silvesterabend wird das neue Jahr gebührend mit Champagner-Empfang und 7-Gänge-Gala-Dinner bei Musik und Tanz eingeläutet. Nach den Feierlichkeiten zum Jahreswechsel lädt der Neujahrsfrühstücksbrunch zum Genießen und Erholen ein. Im Arrangement enthalten sind außerdem täglich ein friesisches Frühstück vom Buffet sowie jeden Abend ein mehrgängiges Menü oder Barbecue.
Wer die Weihnachtstage mit einem festlichen Rutsch ins neue Jahr verbinden möchte, kann die jeweiligen Arrangements auch in Kombination buchen.
 Weitere Informationen zum Aalernhüs hotel & spa und den Festtags-Arrangements unter 
www.aalernhues.de
www.aalernhues.de/fileadmin/img/pdf/AALERNHUES_Weihnachtsarrangements.pdf