Israel ist auch in diesem Jahr wieder eines der Top-Ziele für deutsche Urlauber. Fünf nützliche und wissenswerte Fakten rund um die Destination Israel.
Nahezu die Hälfte aller deutschen Urlauber planen eine baldige Rückkehr. Ein paar Tipps für das Reiseziel Israel.
Beliebt wie Eh und Je
Im vergangenen Jahr haben über 162.000 Besucher aus der Bundesrepublik mindestens zwei Nächte im Heiligen Land verbracht. Nur aus den USA, Russland und Frankreich kamen mehr Gäste nach Israel. Gleichzeitig bedeutet dies einen Zuwachs von zwei Prozent im Vergleich zu 2013. Insgesamt haben in den letzten fünf Jahren mehr als eine Million Touristen aus Deutschland Israel besucht.
Immer wieder!
Israel übt auf seine Besucher eine ganz besondere Anziehungskraft aus, die einen nicht mehr los lässt. So planen 45 Prozent der deutschen Gäste aus dem vergangenen Jahr, in naher Zukunft nach Israel zurückzukehren. „Diese Tatsache unterstreicht die Stärke und Attraktivität der Destination Israel. Denn niemand reist an einen Ort zurück, an dem er sich nicht sicher gefühlt hat“, weiß auch Uri Sharon, der Direktor des Staatlichen Israelischen Verkehrsbüros in Berlin.
Nonstop ins Heilige Land
Die Anreise von Deutschland nach Israel war nie so bequem wie heute. 75 Mal wöchentlich wird der Flughafen Ben Gurion in Tel Aviv aus acht deutschen Städten ohne Zwischenstopp angesteuert. Zudem nimmt die Fluglinie Germania ab dem kommenden Herbst Direktflüge nach Eilat ans Rote Meer in ihr Programm auf. Durch das erweiterte Angebot wird Israel auch für Kurzurlaube und Wochenendtrips immer attraktiver.
Das Land der Gegensätze
Israel ist ein Land der Extreme – in jeglicher Hinsicht: Berge und Ebenen, fruchtbare Felder und Wüsten sind oft nur wenige Minuten voneinander entfernt. Dabei kann das Land in vier geographische Zonen unterteilt werden, von denen drei parallel von Norden nach Süden verlaufen, während die vierte sich in der Südhälfte Israels erstreckt:
- In der Küstenregion, die parallel zum Mittelmeer verläuft, leben über die Hälfte der acht Millionen Einwohner Israels. Dort ist zudem ein Großteil der Industrie- und Landwirtschaftsbetriebe angesiedelt.
- Im Zentrum von Israel durchziehen mehrere Bergzüge das Land, darunter die berühmten Golan-Höhen im Nordosten. Im Bergland von Galiläa befindet sich der mit 1.200 Metern über dem Meeresspiegel höchste Punkt des Landes.
- Im Osten erstrecken sich entlang der Grenze zu Jordanien das Jordantal und die Arava von Norden nach Süden. Im Norden ist diese Senke äußerst fruchtbar, im Süden herrscht eine Halbwüste vor. Seit jeher ein beliebtes Ausflugsziel für Touristen ist das Totes Meer, das mit 428 Metern unter dem Meeresspiegel den tiefsten zugänglichen Punkt der Erde besitzt.
- Der Negev im Süden umfasst etwa die Hälfte der Gesamtfläche Israels, beherbergt jedoch nur 8 Prozent der Bevölkerung. Der Negev ist bekannt für seine zahllosen Schluchten und Wadis. Darüber hinaus bietet die Region den einzigen Zugang Israels zum Roten Meer.
Bunte Mischung
Doch nicht nur die israelische Landschaft besticht durch eine einzigartige Vielfalt. Die Bewohner des Landes stehen in nichts nach: Über 150 verschiedene Nationalitäten leben in dem Staat, der in etwa die Größe des Bundeslandes Hessen besitzt. Insgesamt beläuft sich die Einwohnerzahl auf knapp acht Millionen. Diese Zahl wird in Zukunft weiter ansteigen. Das Bevölkerungswachstum lag 2014 bei etwa 1,9 Prozent pro Jahr und übersteigt damit das Bevölkerungswachstum von Indien und China.
Besonders für religiöse Menschen besitzt Israel nach wie vor eine herausragende Stellung. So ist die Hauptstadt Jerusalem das geistliche Zentrum von Christentum, Judentum und Islam.