Berlin, 17.07.2025 (lifePR) – Qualität ist die zentrale Grundlage für gelingende Kinder- und Jugendreisen. Mit dem Qualitätsmanagement Kinder- und Jugendreisen (QMJ) setzt das BundesForum Kinder- und Jugendreisen e.V. bundesweit Maßstäbe: Es bietet ein praxisnahes und anerkanntes Zertifizierungssystem für Unterkünfte und Anbieter, die Kinder- und Jugendgruppen beherbergen oder betreuen.

Vor dem Hintergrund wachsender Anforderungen an Sicherheit, pädagogische Eignung und Nachhaltigkeit will das BundesForum das QMJ noch stärker in der Praxis verankern als sichtbares Zeichen für Qualität und als Orientierungsmarke für Eltern, Veranstalter und öffentliche Träger.

„Kinder- und Jugendreisen brauchen verlässliche Rahmenbedingungen – Qualität ist kein Nice-to-have, sondern eine zentrale Voraussetzung für Vertrauen, Sicherheit und Lernerfolg“, sagt Dennis Peinze, Geschäftsführer des BundesForum.

QMJ als Wegweiser für Qualität und Verlässlichkeit

Das QMJ bewertet Unterkünfte nach transparenten Kriterien in den Bereichen:

    bauliche und sicherheitstechnische Standards,
    pädagogische und gruppenfreundliche Ausstattung,
    Nachhaltigkeit, Hygiene und Servicequalität.

Veranstalter erhalten damit eine fundierte Entscheidungsgrundlage, Eltern eine glaubwürdige Orientierung und die Häuser selbst eine klare Positionierung im Markt.

Impulse für Veranstalter, Unterkünfte und Regionen

Auf Grundlage des bundesweit abgestimmten Qualitätsverständnisses und des Fortbildungskonzepts des BundesForum soll das QMJ in den kommenden Monaten noch weiter in die Breite getragen werden. Veranstalter sind eingeladen, aktiv auf QMJ-zertifizierte Unterkünfte zu setzen und das Siegel in ihren Angeboten sichtbar zu machen. Unterkünfte profitieren durch die Zertifizierung von einer klaren Positionierung, verbesserten Buchungschancen und einem strukturierten Qualitätsentwicklungsprozess. Auch Tourismusorganisationen werden aufgerufen, das QMJ in ihre Qualitätspolitik, Unterkunftsverzeichnisse und Marketingstrategien einzubinden.

„Gerade im nachhaltigen Tourismus ist das Kinder- und Jugendreisen ein Zukunftsfeld – wer früh gute Erfahrungen macht, kommt als Gast zurück“, so Peinze.