Kiel, 31.07.2025 (lifePR) – Bewegen, Erleben, Schlemmen: Wer diesen Sommer Erholung sucht, muss nicht weit reisen. Der Mönchsweg, ein rund 1000 Kilometer langer Radfernweg von Bremen bis nach Puttgarden und weiter bis Roskilde in Dänemark, bietet die perfekte Mischung aus aktiver Auszeit, norddeutscher Gelassenheit und regionalem Genuss.

Entschleunigung auf zwei Rädern

Ob große Radreise, Kurztrip oder Tagesausflug zwischendurch – auf dem Mönchsweg fällt es leicht dem Trubel des Alltags zu entfliehen. Die Strecke führt durch sanft geschwungene Landschaften, stille Dörfer und historische Altstädte. Vorbei an eindrucksvollen Kirchen und Klöstern, wie zum Beispiel in Zeven, Itzehoe, Nütschau oder Cismar folgt der Weg den Spuren der Missionare, die das Christentum in den Norden brachten.

Dank guter Ausschilderung, moderatem Streckenverlauf und zahlreicher Einkehrmöglichkeiten ist der Mönchsweg auch ideal für Einsteiger, Familien oder E-Bike-Fahrer*innen.

Genuss am Wegesrand: Regional, saisonal, norddeutsch

Besonders reizvoll ist der Mönchsweg für alle, die gern mit allen Sinnen reisen. Entlang der Strecke laden Hofcafés, Landgasthöfe und schöne Picknickplätze zur genussvollen Rast. Von frisch geräuchertem Fisch über selbstgemachtes Eis, hofeigene Käsespezialitäten bis zu Kuchen nach Klosterrezept erstreckt sich die kulinarische Vielfalt Norddeutschlands.

Viele Betriebe arbeiten nach ökologischen Prinzipien und setzen auf regionale Zutaten. Wer mag, nimmt von unterwegs ein Stück Mönchsweg mit nach Hause, zum Beispiel das Glas selbstgemachte Marmelade aus dem Hofladen, ein Duftsäckchen Lavendel aus der Kräuterregion Wiesteniederung oder ein Craft Bier aus einer lokalen Brauerei.

Urlaub direkt vor der Haustür

„Der Mönchsweg ist wie geschaffen für kurze Auszeiten – unkompliziert, naturnah und voller Entdeckungen“, heißt es auch aus der Geschäftsstelle des Mönchswegs. „Gerade in einer Zeit, in der viele bewusst auf Fernreisen verzichten, wird die eigene Region wieder neu entdeckt.“

Der Mönchsweg ist in beide Richtungen befahrbar und lässt sich flexibel in Etappen aufteilen – ideal auch für Tagesausflüge oder Kurztouren mit Start in Städten wie Bremen, Stade, Glückstadt, Bad Segeberg, Eutin oder Neustadt in Holstein.
 
Alle Informationen zur Strecke, zu Unterkünften, kulinarischen Stopps und GPX-Daten finden Interessierte unter: www.moenchsweg.de