Auf der Reisemesse IPW in Chicago trafen sich mehr als 5.000 Touristiker und Journalisten aus 64 Ländern. Die US-Vertreter hatten zahlreiche Neuheiten und Attraktionen im Gepäck. Von Andrea Bonder
Beeindruckende Architektur, attraktive Lage am Wasser, kulturelle Sehenswürdigkeiten, erstklassige Museen und eine innovative und lebendige Gastronomieszene: Chicago ist ein sehr beliebtes Ziel für Städtereisen. 2024 begrüßte die Stadt mehr als 55 Millionen Besucher, sowohl Urlauber als auch Teilnehmer der fast 1.900 Messen und Konferenzen. Bei 140.000 Hotelzimmern ist für jeden was dabei.

Gastgeberstadt Chicago zeigt sich von seiner besten Seite
Für den IPW stellte Chicago imposante Events auf die Beine: die Eröffnungsparty im Naturkundemuseum („Field Museum“), den Presse-Brunch im Baseballstadion Wrigley Field und den Abschlussabend auf dem Navy Pier. In 412 Metern Höhe wurde beim „Pie in the Sky“ die höchste Pizza der Stadt kredenzt: Die locker drei Zentimeter hohe „Deep Dish Pizza“ im 103. Stock des Willis-Towers im Skydeck Chicago über den Lichtern der Stadt. Das Fremdenverkehrsamt „Choose Chicago“ veranstaltete mehr als 30 Ausflugstouren für Journalisten und Einkäufer. Außerdem konnten die IPW-Teilnehmer die Einkaufsstraße Magnificent Mile, Stadtviertel wie Pilsen, West Town und Hyde Park und Attraktionen wie die Architekturflussfahrt erleben. Chicago liegt am Michigan-See im Bundesstaat Illinois. Die „Windy City“ war 2025 zum vierten Mal Gastgeberstadt, nach 1971, 1998 und 2014.

North Dakota: Spektakuläre Attraktion im Nationalpark
Für Aufsehen sorgte die Vorstellung der „Theodore Roosevelt Presidential Library“, die offiziell am 4. Juli 2026 eröffnet werden soll. Der Neubau entsteht bei Medora im Südwesten des Bundesstaates North Dakota, nahe dem Südeingang zum Theodore-Roosevelt-Nationalpark. Das flache, nachhaltige Gebäude mit fließenden Formen fügt sich in die Umgebung ein und wird wegen seiner abgelegenen Lage autark betrieben. Die interaktive Ausstellung bringt Besuchern das Leben und Wirken von Theodore Roosevelt näher. Der 26. US-Präsident (1858-1919) wurde zwar in New York geboren, verbrachte aber viele und prägende Jahre in den Badlands.
Arkansas setzt verstärkt auf Mountainbiker
Wer hätte gedacht, dass Bentonville – der Ort, in dem Walmart gegründet wurde – ein Hotspot für Mountainbiker ist? Der Ort im hügeligen Nordwesten von Arkansas hat 110 Kilometer Radwege. In den Ozark Mountains bietet das Oz Trails-System weitere 350 Kilometer an Mountainbike-Strecken. Mit dem „OZ Trails Bike Park“ in Bella Vista ist eine Erweiterung im Bau 35 Kilometern sogenannter Schwerkraftpfade. Ein Hochgeschwindigkeits-Sessellift wird Biker und Räder auf den Berg bringen, wobei jeder zweite „Sessel“ ein reiner Fahrradträger sein wird. Ein ebenfalls ambitioniertes Projekt entsteht im Südwesten von Arkansas. „Trails at Mena“ soll ein 80 Kilometer umfassendes Netzwerk aus Mountainbikestrecken unterschiedlicher Schwierigkeitsgrade werden. Mit drei geplanten Liften wäre Mena der weltgrößte Mountainbikepark, der mit Sesselliften zugänglich ist.

Philadelphia: Voller Kalender für 2026
Mehr Murals als jede andere Stadt (4.000!), die Freiheitsglocke und die „Rocky-Treppe“ am Kunstmuseum – das gibt es nur in „Philly“. Außerdem 75 Parks und Gärten und das (nach Paris) zweitgrößte „Rodin Museum“ von 1929. Ein anderer Skulpturenkünstler ist ein Sohn der Stadt und bekommt im September 2025 ein eigenes Museum: In den „Calder Gardens“ eröffnet im September 2025 ein neues Museum, das sich dem Schaffen von Alexander Calder widmet.
Für 2026 hat Philadelphia beeindruckendes auf dem Zettel. Philadelphia ist Austragungsort der Fußballweltmeisterschaft (11. Juni bis 19. Juli); hier werden sechs Spiele ausgetragen, darunter ein Achtelfinale. Im April findet das Baseballspiel „MLB Allstar Game“ statt und im Mai das Golfturnier der PGA Championship im „Aronimink Golf Club“. 2026 ist das 50-jährige Jubiläum des ersten Rocky-Films und Philadelphia wird sein Debut im Michelin-Guide machen. Und: Norwegian Cruise Lines kehrt nach Philadelphia zurück. Die in der Meyer-Werft in Papenburg gebaute „Norwegian Jewel“ wird 2026 vom PhilaPort zu Kreuzfahrten nach Neuengland, Kanada und Bermuda starten.

Neue Museen für Genießer und Musikfans
Kansas City ist bekannt für sein Barbecue, das sich durch langsam über Eichen- oder Hickory-Holz geräuchertes Fleisch mit würzig-süßer Tomatensoße auszeichnet. Neben über Hundert BBQ-Restaurants macht seit April 2025 das „BBQ-Museum“ Appetit: Zehn Installationen informieren über die Zutaten – Fleisch, Würze, Holz und Soßen – sowie bekannte BBQ-Regionen. Wer es lieber kühl mag, Ist im „Museum of Ice Cream“ richtig. Die rosa-roten und knallbunten Installationen eignen sich wunderbar für Selfies und Instagram-Fotos. Ende 2024 hat das Museum im Seehafen von Boston eröffnet. Weitere Locations sind in Chicago, Las Vegas, Los Angeles, Miami (seit 2024) und New York.
Für 2026 werden interessante Neueröffnungen angekündigt. In New York entstehen ein Hip-Hop-Museum in der South Bronx und ein Urban Civil Rights Museum in Harlem. Im Auge behalten sollte man das kommende AI-Museum Dataland und das „Lucas Museum of Narrative Art“ (beide in Los Angeles), das „National Geographic Museum of Exploration“ in Washington DC und die spektakuläre Erweiterung des Motown-Museums in Detroit.

IPW 2026 ist in Greater Fort Lauderdale, Florida
Im kommenden Mai wird Greater Fort Lauderdale (Broward County) zum ersten Mal den IPW ausrichten. Fort Lauderdale liegt an der Atlantikküste Südfloridas nördlich von Miami. Wegen seines extensiven Netzwerks an Kanälen und küstennahen Wasserstraßen wird Fort Lauderdale auch das „Venedig Amerikas“ und die „Yachting Capital of the World“ genannt (Bootfahren, Angeln und Segeln). Fort Lauderdale hat 37 Kilometer Strände und ganzjährige Wassertemperaturen von 22 bis 26 Grad. Port Everglades ist einer der größten Kreuzfahrthäfen der Welt. Am Las Olas Boulevard findet man Luxusboutiquen, Kunstgalerien, gehobene Restaurants und Nachtleben.
Der IPW (International Pow Wow) ist die führende Reisemesse der USA, auf der sich internationale Reiseeinkäufer und amerikanische Tourismusanbieter treffen. Der IPW wird von der US Travel Association jährlich in wechselnden US-Städten ausgerichtet, um die USA als attraktives Reiseziel weltweit zu vermarkten. Die nächsten IPW-Gastgeberstädte sind New Orleans, Louisiana (2027), Detroit, Michigan (2028, erstmals!), Denver, Colorado (2029) and Anaheim, California (2030).
Weitere Informationen
IPW: https://www.ipw.com
U.S. Travel Association: https://www.ustravel.org
Brand USA: https://www.thebrandusa.com
Choose Chicago: https://www.choosechicago.com
Enjoy Illinois: https://www.enjoyillinois.com
Greater Fort Lauderdale: https://www.visitlauderdale.com