Wenn die Tage kürzer werden, bleibt endlich wieder mehr Zeit zum Lesen. Diese vier Bücher passen perfekt in die stille Jahreszeit, denn sie erzählen von Neubeginn und Achtsamkeit, von Liebe, Spannung und dem ganz normalen Leben. Unterschiedlich im Ton, aber alle mit Herz und Tiefe – Lesestoff für Abende, an denen man es sich drinnen gern gemütlich macht.

Eine Geschichte über das Glück, im Jetzt zu leben

Manchmal genügt ein winziger Moment, um alles zu verändern. Ein kleiner Schnitt am Finger und plötzlich steht das Leben auf der Kippe. Der Erzähler des Buchs „Jetzt ist gerade alles gut“ überlebt eine Sepsis, doch die Erfahrung hinterlässt mehr als nur Narben. Sie öffnet die Frage, die wir im Alltag so oft verdrängen: Warum schieben wir das Leben auf später, wenn doch nichts sicherer ist als das Jetzt?

Nach seiner Genesung beginnt der Erzähler, die Welt mit anderen Augen zu sehen. Er wird zum Sammler kleiner Wunder und findet sie in Gesprächen mit Freunden, in gemeinsamen Momenten mit der Familie oder in ganz typischen Alltagssituationen. Mit poetischer Klarheit beschreibt er, wie sich Glück nicht planen lässt, sondern entsteht, wenn man bereit ist, hinzusehen.

Jetzt gerade ist alles gut von Stephan Schäfer © Ullstein Buchverlage
Jetzt gerade ist alles gut von Stephan Schäfer © Ullstein Buchverlage

Warum lesen:
Weil es ein Buch ist, das innehält. Das Mut macht, die großen Erwartungen leiser zu drehen und die kleinen Augenblicke lauter zu fühlen. Stephan Schäfer schenkt keine Ratschläge, sondern eine Haltung: Achtsamkeit als leise Form des Glücks. Ein warmes, tröstendes Buch für alle, die manchmal vergessen, wie viel Gutes schon da ist – jetzt gerade.

Jetzt gerade ist alles gut“ von Stephan Schäfer ist im Ullstein Verlag erschienen.

Weihnachten an der Küste – mit Gänsehautgarantie

Wenn an der Nordseeküste die ersten Lebkuchen in den Regalen liegen, weiß man: Für ihn beginnt die Saison. Der Weihnachtsmannkiller ist zurück und mit ihm die wohl ungewöhnlichste Jagd des Jahres. Zwischen festlicher Dekoration und dunklen Absichten spinnt Klaus-Peter Wolf erneut ein nervenaufreibendes Spiel aus Spannung, Ironie und norddeutscher Gelassenheit.

Während die Kommissarin Ann Kathrin Klaasen ahnt, dass sich hinter dem beschaulichen Lichterglanz erneut ein Mörder verbirgt, plant dieser seine nächste grausige Serie – präzise, berechnend, mit einer unheimlichen Obsession für das Fest der Liebe. Ostfriesland wird zur Bühne für eine Weihnachtsgeschichte der ganz anderen Art – eiskalt, temporeich und überraschend böse.

Der Weihnachtsmannkiller 3 von Klaus-Peter Wolf © Fischerverlage
Der Weihnachtsmannkiller 3 von Klaus-Peter Wolf © Fischerverlage

Warum lesen:
Weil Klaus-Peter Wolf es schafft, Weihnachtsstimmung und Gänsehaut zu vereinen. Sein dritter Weihnachtsmannkiller ist ein spannender, schwarzhumoriger Winterkrimi für alle, die genug von Besinnlichkeit haben und den Nervenkitzel lieben. Eine Küstengeschichte voller Tempo, Witz und frostiger Spannung – perfekt für lange Dezembernächte.

Der Weihnachtsmannkiller 3 ist bei den Fischerverlagen erschienen.

Ein Winterroman zwischen Meeresrauschen und Weihnachtsglanz

Advent auf Wangerooge: Während die Nordseeinsel im Winterlicht erstrahlt, steht die kleine Bücherei kurz vor ihrer Wiedereröffnung. Vereinsvorsitzende Tina, eine leidenschaftliche Buchliebhaberin, kämpft darum, eine neue Bibliothekarin zu finden und trifft dabei auf den sympathischen Urlauber David, der spontan seine Hilfe anbietet. Zwischen Kisten voller Bücher, Weihnachtsvorbereitungen und Spaziergängen am Strand entsteht eine leise Zuneigung. Doch Davids Abreise rückt näher, und die Frage bleibt, ob dieser Inselwinter mehr war als ein flüchtiger Traum.

Der Roman „Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee“ verbindet eine gut erzählte Liebesgeschichte mit dem besonderen Zauber der Nordseeküste. Die Autorinnen beschreiben das winterliche Wangerooge so anschaulich, dass man das Salz in der Luft und das Knirschen des Schnees unter den Schuhen beinahe spürt.

Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee von Felicitas Kind © Piper
Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee von Felicitas Kind © Piper

Warum lesen:
Ein romantischer Weihnachtsroman, der ans Herz geht – atmosphärisch, berührend und voller Inselliebe. Perfekt für alle, die Meeresrauschen, Buchseiten und Winterlichter lieben und an Geschichten glauben, die genau zur richtigen Zeit am richtigen Ort entstehen.

Winterträume in der kleinen Bücherei an der Nordsee von Felicitas Kind (Regine Kölpin & Gitta Edelmann) ist im Piper Verlag erschienen.

Ein Küstenroman über Sehnsucht, Mut und Neubeginn

An der ostfriesischen Küste, wo Wind und Wellen Geschichten erzählen, spielt diese gefühlvolle Fortsetzung der Glückshafen-Reihe von Patricia Koelle. Rixa ist auf einem alten Gulfhof groß geworden – einem Ort voller Erinnerungen, Sehnsucht und leiser Spannungen. Nach der Trennung ihrer Eltern zieht sie hinaus in die Welt, fort von der Enge ihrer Kindheit. Doch als sie erfährt, dass es ihrer Mutter und dem Hof schlecht geht, kehrt sie zurück – und entdeckt, dass Heimat manchmal dort wartet, wo man sie längst verloren glaubte.

Gemeinsam mit Rufus, einem sensiblen Künstler, begibt sie sich auf die Suche nach einem verschollenen Flaschenschiff. Aus dieser Spurensuche wird eine Reise zu sich selbst. Zwischen Ebbe und Flut, Schuld und Vergebung findet Rixa, was sie nie erwartet hätte: Verbundenheit, Inspiration – und das Gefühl, angekommen zu sein.

Wohin die Wünsche fließen von Patricia Koelle © Fischerverlage
Wohin die Wünsche fließen von Patricia Koelle © Fischerverlage

Warum lesen:
Ein emotionaler, träumerischer Roman über zweite Chancen, die Kraft der Kreativität und die Sehnsucht nach Zugehörigkeit. Wohin die Wünsche fließen berührt mit norddeutscher Weite, sanfter Melancholie und einem Hauch Magie, es ist eine Geschichte über das Heimkommen, das Loslassen und das Vertrauen darauf, dass Wünsche manchmal wirklich ihren Weg finden.

Wohin die Wünsche fließen von Patricia Koelle ist bei den Fischerverlagen erschienen.