Mit 2,7 Millionen Einwohnern ist Chicago nicht nur die größte Stadt im Bundesstaat Illinois, sondern auch die bevölkerungsreichste im gesamten Mittleren Westen der USA. Doch die zweitgrößte Stadt in Illinois ist für viele noch ein Geheimtipp: Aurora mit rund 180.000 Einwohnern liegt nur rund 60 Kilometer westlich von Chicago. Eine Erkundungstour durch Aurora.
Von Andrea Bonder
Weit ist draußen es nicht: Mit dem Auto dauert die Fahrt auf der Autobahn rund eine Stunde, und selbst die BNSF-Linie der Regionalbahn „Metra“ braucht zwischen der Union Station (quasi dem Hauptbahnhof von Chicago) und Downtown Aurora nur 75 Minuten – nonstop und ohne Umsteigen. In Aurora leben viele Pendler, für die in der Innenstadt von Aurora neue Wohnungen gebaut werden.
Aurora: Theater für Musical-Fans
Doch oft ist es umgekehrt – Besucher kommen nach Aurora, allen voran Theatergänger. Das „Paramount Theatre“ im opulenten Art-Deco-Stil ist das zweitgrößte Theater in Illinois. Seit 2011 werden hier jedes Jahr vier Broadway-Produktionen aufgeführt, unter anderem das Disney-Musical Frozen. Die Tickets sind viel günstiger als anderswo, Bühnenbild und Kostüme werden in Aurora hergestellt.

Mit 1.843 Sitzplätzen ist das Paramount fast so groß wie der Friedrichstadt-Palast in Berlin. Mit 37.000 Dauerkarten hat es mehr Abonnenten als jedes andere Theater in den USA. Nebenan gibt es zwei weitere Schauhäuser: 2024 wurde das neue „Stolp Island Theatre“ mit 98 Sitzen eröffnet, das das bis Januar 2026 „Million Dollar Quartet“ zeigt, ein Musical über Elvis Presley, Johnny Cash, Jerry Lee Lewis and Carl Perkins. Das „Copley Theatre” mit 165 Sitzen wurde 2022 umfassend renoviert und zeigt wechselnde Musicals.
Natur und Unterhaltung in Aurora
Doch das ist nicht alles: Mitten durch die Stadt fließt der Fox River, ein beliebtes Ziel zum Rad- und Kajakfahren. Der „Fox River Bike Trail“ verläuft auf beiden Uferseiten auf einer Länge von 63 Kilometern zwischen Oswego und Aurora nach Norden bis nach Algonquin. Sogenannte Outfitter in North Aurora, Yorkville und Batavia bieten Kajakverleih mit Shuttleservice.

Auch das Kasino auf einem schwimmenden Ponton in der Innenstadt hat sein Publikum. Allerdings nicht mehr lange, denn an der Autobahn – nahe dem „Chicago Premium Outlet“ mit 170 Läden – entsteht für 360 Millionen Dollar ein Neubau mit Hotel, Restaurants, Bars und Veranstaltungsräumen. Und: Im Sommer erwartet einen „Raging Waves“, der größte Outdoor-Wasserpark in Illinois mit 32 Riesenrutschen, Wellenbad und Lazy River auf 24 Hektar.
Praktisch für Besucher: Direkt neben dem Bahnsteig in Aurora befindet sich das „Two Brothers Roundhouse“. 1856 gebaut als Ringlokschuppen für die Eisenbahn, stand es seit 1974 leer. 1995 wurde es restauriert und in eine Brauerei mit Restaurant und Open-Air-Bühne umgewandelt, die seit 2011 von „Two Brothers Brewing” betrieben wird. Einen Katzensprung entfernt ist das einzige Hotel der Innenstadt, das „Holiday Inn & Suites Aurora-Naperville“.

Geheimtipp: Weihnachtsmarkt
Cort Carlson hat noch zwei saisonale Tipps auf Lager. Er ist der Executive Director vom Convention & Visitors Bureau der Aurora Area. „Aurora hat den ältesten Wochenmarkt von Illinois. Seit 1912 ist er von Anfang Juni bis Anfang Oktober samstags geöffnet“, sagt Cort Carlson. „Ganz besonders ist der Christkindlmarket im RiverEdge Park. Der wird vom gleichen Unternehmen organisiert wie der beliebte Weihnachtsmarkt in Chicago, ist aber viel weniger überlaufen.“ Den Christkindlmarket in Aurora gibt es seit 2022. Mit 60 Ständen ist er 2025 vom 21. November bis Heiligabend geöffnet (donnerstags bis sonntags, Eintritt frei).

Architektonisches Highlight: Edith Farnsworth House
Die Hauptattraktion in der Aurora Area ist dieses architektonische Meisterwerk der Moderne in Plano. Ende der 1940er Jahre hatte sich die Ärztin Edith Farnsworth ein Wochenendhaus am Ufer des Fox Rivers bauen lassen. Entworfen wurde es von Ludwig Mies van der Rohe (1886-1969). Der gebürtige Deutsche war einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts und das Farnsworth House ist eines seiner bekanntesten Bauwerke. Besucher sehen einen Einführungsfilm im Besucherzentrum, bevor ein kurzer Spaziergang durch das Waldgrundstück sie zum Haus bringt, wo sie ausgiebig Zeit zum Fotografieren haben. Im Rahmen der 90-minütigen Tour besichtigt man dann das rund 140 Quadratmeter große, vollverglaste Haus und erfährt dabei vieles über das Design, den Bauprozess und die Inneneinrichtung. Die Touren finden von März bis November statt.

Fabyan Villa Museum & Japanischer Garten in Geneva
Rund 15 Kilometer nördlich von Aurora liegt Geneva, eine gemütliche Kleinstadt am Ufer des Fox River. Südlich der Innenstadt liegt ein Waldschutzgebiet, benannt nach George and Nelle Fabyan. Das Ehepaar lebte in der Villa, die heute als „Fabyan Villa Museum“ Besuchern offensteht. Das zweistöckige Wohnhaus wurde 1907 von dem Kult-Architekten Frank Lloyd Wright (1867-1959) neu gestaltet. Im Erdgeschoss Die Fabyans hatten einen Hang zu Opulenz und zum Sammeln von asiatischen Kunstwerken.

Vom oberen Stock hat man einen schönen Ausblick auf die Gartenanlagen runter zum Fluss. Über eine Fußgängerbrücke gelangt man auf eine Flussinsel, auf der die Fabyans eine römische Badeanlage betrieben haben, und weiter auf die andere Flussseite zur Fabyan Windmill – eine original holländische Windmühle aus den 1850er Jahren. Unweit vom Haus ist ein traditionell japanischer Garten, der 1910 vom Landschaftsarchitekten Taro Otsuka entworfen wurde. Der Privatgarten der Fabyans ist rund 4.000 Quadratmeter groß und umfasst Spazierwege, einen Teich und Besonderheiten wie den 100 Jahre alten Ginkgobaum. Die Villa und der „Fabyan Japanese Garden“ sind von Mai bis September geöffnet.
Übernachtungstipp in Geneva: Am Flussdamm und der Brücke ist das „Herrington Inn & Spa“ ein außergewöhnliches Gebäude: Eine 1874 gebaute Molkerei, die im Laufe der Jahrzehnte auch als Karamelfabrik und Stadtgefängnis fungierte, wurde 1993 in ein Boutiquehotel umgewandelt. Die 60 Zimmer und Suiten haben Balkone oder Terrassen, gasbetriebene Kamine und einen abendlichen Turndown-Service mit Milch und hausgebackenen Keksen.
Erkundungs-Tipp: Die „Museum Check-in-Challenge“ führt einen zu 17 Sehenswürdigkeiten in Aurora und Umgebung. Auf der Liste stehen Mansions, örtliche Geschichtsmuseen, das Flugzeugmuseum „Air Classics“ in Sugar Grove, ein Wikingerschiff und eine Farm. Nach fünf Check-ins erhält man einen Preis. Hier herunterladen (keine App notwendig).
Die Teilnahme an der Reise wurde unterstützt von Enjoy Illinois.
Weitere Informationen
Aurora: https://www.enjoyaurora.com
Illinois: https://www.enjoyillinois.com
Theater in Aurora: https://paramountaurora.com
Edith Farnsworth House: https://edithfarnsworthhouse.org
Geneva: https://www.enjoyaurora.com/geneva-illinois