Krummhörn, 10.07.2025 (lifePR) – Woher kommt eigentlich die Milch? Wie sieht der Alltag einer Milchkuh aus? Und was hat moderne Landwirtschaft mit Klimaschutz zu tun? Antworten auf diese Fragen erhalten Interessierte bei den beliebten Hofführungen in der Krummhörn, die die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel auch in dieser Saison wieder gemeinsam mit der Gästeführergilde Krummhörn und Landwirt Focko Smit anbietet.

Ab Juli 2025 öffnet der landwirtschaftliche Betrieb der Familie Smit in Dykhusen/Visquard wieder seine Tore für Besucherinnen und Besucher. Auf dem modernen Milchviehbetrieb mit rund 270 Kühen gewährt Focko Smit spannende Einblicke in die tägliche Arbeit, innovative Technik und nachhaltige Milchproduktion.

Während der rund zweistündigen Führung erfahren die Gäste unter anderem:

  • wie die Tiere mit Sensoren überwacht werden
  • was eine Totale Mischration ist
  • warum Wiederkauzeit und Kuhkomfort eine zentrale Rolle spielen
  • wie im Swing-over-Melkstand gemolken wird
  • und wie aus Gülle in der hofeigenen Biogasanlage Strom entsteht

Der Hof wurde bereits zweimal mit dem Milchlandpreis der Landesvereinigung der Milchwirtschaft für besonders nachhaltige Betriebsführung ausgezeichnet. Die Führung bietet damit nicht nur spannende Einblicke, sondern auch ein gutes Beispiel für zukunftsfähige Landwirtschaft in Ostfriesland.

Termine 2025:

  • Mittwoch, 09.07.
  • Dienstag, 22.07.
  • Dienstag, 05.08.
  • Dienstag, 19.08.
  • Dienstag, 02.09.                     jeweils um 14:00 Uhr

Treffpunkt:
Hof Smit, Dykhuser Straße 9, 26736 Krummhörn-Visquard
Treff an der Biogasanlage (zwei weiße Dächer) – eigene Anreise erforderlich

Dauer: ca. 2 Stunden
Teilnehmerzahl: mind. 6, max. 25 Personen

Preise:

  • Erwachsene mit NordseeCard: 10,00 € / ohne NordseeCard: 12,00 €
  • Kinder mit NordseeCard: 5,00 € / ohne NordseeCard: 6,00 €

Tickets sind erhältlich:

Kontakt:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Telefon: 04926 91 88 0
E-Mail: moin@greetsiel.de
Web: www.greetsiel.de

Touristische Infos zur Krummhörn

Statistische Zahlen für das Jahr 2024:

Gästeankünfte                 156.068                                Übernachtungszahlen   838.970

Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten

Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.

Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum, Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.

Top-Events 2025: Piratenfest, Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Kutter-Korso-Fahrt, Kinderfest, 2. Nordsee-Classic, 3. Weinfest, 11. Krummhörner Kirchturm-Tour, 3. Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest

Homepage: www.greetsiel.de

Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/

Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/

Die Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel

Maike Habben

Zur Hauener Hooge 15

26736 Krummhörn-Greetsiel

Telefon: (0 49 26) 91 88 18

maike.habben@greetsiel.de