Greetsiel, 15.09.2025 (lifePR) – Am 20. September wird weltweit der Weltkindertag gefeiert – in diesem Jahr unter dem Motto „Kinderrechte – Bausteine für Demokratie!“. UNICEF Deutschland und das Deutsche Kinderhilfswerk rücken damit die Bedeutung der Kinderrechte als Grundlage für eine demokratische Gesellschaft in den Fokus.
Auch die Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel beteiligt sich in diesem Jahr mit einem besonderen Angebot für Kinder am Weltkindertag. Das Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus in Greetsiel öffnet am Samstag, dem 20. September von 10 bis 14 Uhr seine Türen und lädt alle Kinder und Eltern herzlich zu einem abwechslungsreichen Programm ein.
Die kleinen Besucherinnen und Besucher können dabei einen „Kinderrechte-Baum“ basteln, an dem sie ihre Ideen und Wünsche anbringen und ihrer Kreativität freien Lauf lassen dürfen. Außerdem warten bunte „Schmunzelsteine“ zum Bemalen und die Möglichkeit, sich ein glitzerndes Tattoo machen zu lassen. Als besonderes Highlight wird Lükko, das fröhliche Maskottchen des Kinderhauses, persönlich vorbeischauen und für leuchtende Kinderaugen sorgen. Für ein besonders beliebtes Fotomotiv sorgt außerdem „Lilo“ – der bunt bemalte Seehund vor dem Kinderhaus, der im Sommer im Rahmen eines Namenswettbewerbs getauft wurde und seitdem die kleinen Gäste fröhlich begrüßt. Bei schönem Wetter lädt der direkt angrenzende Abenteuerspielplatz zu weiteren Erkundungen und Abenteuern ein. Für das leibliche Wohl ist ebenfalls gesorgt: Kaltgetränke, Kaffee und Kuchen stehen zur Stärkung bereit. Der Eintritt ist frei.
„Kinder sind unsere Zukunft – und sie haben das Recht, mitzureden. Mit unserem bunten Programm möchten wir ihre Neugier wecken und ihnen Mut machen, ihre Welt aktiv mitzugestalten“, betont Maike Habben von der Marketingabteilung der Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel.
Alle Kinder und ihre Familien sind eingeladen, gemeinsam einen fröhlichen und bunten Weltkindertag im Lükko-Leuchtturm-Kinderhaus zu erleben.
Touristische Infos zur Krummhörn
Statistische Zahlen für das Jahr 2024:
Gästeankünfte 156.068 Übernachtungszahlen 838.970
Gemeinde Krummhörn: 154 qkm, ca. 12.000 Einwohner, 19 Dörfer insgesamt: Fischerdorf: Greetsiel und 18 Warfendörfer: Rysum, Loquard, Campen, Upleward, Hamswehrum, Groothusen, Manslagt, Pilsum, Visquard, Eilsum, Grimersum, Jennelt, Uttum, Pewsum, Woquard, Canum, Freepsum, Woltzeten
Ein Warfendorf ist ein künstlich aufgeschütteter Erdhügel, der dem Schutz vor Sturmfluten diente. An der höchsten Stelle der Warft steht die Kirche und war somit der Zufluchtsort für die Dorfeinwohner bei drohender Gefahr.
Sehenswürdigkeiten: Hafen Greetsiel mit historischer Häuserzeile und großer Krabbenkutterflotte, Zwillingsmühlen in Greetsiel, Mühlen in Rysum und Pewsum, Leuchtturm Campen (höchster Leuchtturm Deutschlands), rot-gelb geringelter Leuchtturm in Pilsum, Manningaburg in Pewsum, Osterburg in Groothusen, UNESCO Weltnaturerbe Wattenmeer, Landwirtschaftsmuseum in Campen u.v.m.
Top-Events 2025: Piratenfest, Krummhörner Orgelfrühling, Kunsthandwerkermarkt, Greetsieler Woche, Kutter-Korso-Fahrt, Kinderfest, 2. Nordsee-Classic, 3. Weinfest, 11. Krummhörner Kirchturm-Tour, 3. Street Food Festival, Krummhörner Lichtertage, Familien-Drachenfest
Homepage: www.greetsiel.de
Facebook-Seite: www.facebook.com/Greetsiel/
Instagram-Seite: www.instagram.com/diemitdemleuchtturm/
Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:
Nähere Infos erhalten Sie bei:
Touristik GmbH Krummhörn-Greetsiel
Maike Habben
Zur Hauener Hooge 15
26736 Krummhörn-Greetsiel
Telefon: (0 49 26) 91 88 18
maike.habben@greetsiel.de