Wanna/Ahlenmoor, 17.09.2025 (lifePR) – Einen topaktuellen und interessanten Einblick in den Stand der aktuellen Grabungskampagne „Zwischen den Flüssen und gegen den Strom“ des Niedersächsischen Institutes für historische Küstenforschung (NIhK) gibt es am  Donnerstag, 25. September 2025 im Café-Restaurant Torfwerk des MoorInformationsZentrum (MoorIZ).

Diplom-Prähistorikerin Anja Behrens betreut das Projekt vor Ort und stellt Interessierten an diesem Abend im Detail die neuesten Erkenntnisse vor. Dabei baut das Thema auf den Ergebnissen des Projektes "Relikte im Moor" (2019-2022) auf, das jungsteinzeitliche Grabmonumente und Siedlungsspuren im Ahlen-Falkenberger Moor untersucht hat. Zu dieser Info-Veranstaltung wird herzlich eingeladen.
Der Eintritt ist kostenlos, Einlass ist ab 17:30 Uhr. Eine Anmeldung ist nicht notwendig. Eine Platzvergabe ist vor Ort solange möglich bis alle Plätze belegt sind. Weitere Informationen sind auf www.ahlenmoor.de zu  finden. Ergänzend zum Projekt ist im Themenshop des MoorIZ für 3,- € die Broschüre.

Das MoorIZ befindet sich in 21776 Wanna, Am Hohen Kopf 3
Tel. 04757 – 81 89 5 58 mooriz@ahlenmoor.dewww.ahlenmoor.de.

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Samtgemeinde Land Hadeln 
Marktstraße 21
21762 Otterndorf
www.ahlenmoor.de