Wilhelmshaven, 02.04.2025 (lifePR) – Na, das ist doch mal eine außergewöhnliche Wanderung: Frank Reininghaus ist gut 15 Kilometer in Bremerhaven unterwegs – mit einer Trittleiter unterm Arm. Seine Wanderstrecke, so findet er, führt an den interessantesten Ecken der Stadt entlang. Die Leiter hilft, nach Reininghaus auch anderen den Weg zu weisen.

Bereits seit 2021 führt ein offizieller Wanderweg durch die „Marinestadt Bremerhaven“, zertifiziert vom Deutschen Volkssportverband e.V., aber die Ausschilderung war immer ein Problem: „Sie wurde gerne zerstört“, sagt Frank Reininghaus. Mehr als 100 geklebte Hinweise an Wegmarken wurden regelmäßig wieder abgezogen, abgekratzt oder überklebt. Das soll nun anders werden: Die Erlebnis Bremerhaven unterstützt den Verein „Freundeskreis der Nimwegen-Delegation der Bundeswehr“, von dem das Konzept und die Idee für Bremerhavens ersten offiziellen Wanderweg stammte, beim Anbringen einer dauerhaften Beschilderung. Zwei Tage lang ist Reininghaus dafür mit seiner Leiter unterwegs, um die kleinen quadratischen Hinweistafeln anzubringen.

Drei Längen für einen Wanderweg

Die Spazierwanderung führt auf sechs, zwölf oder 15 Kilometer langen Etappen durch die schönsten Ecken Bremerhavens, ist wassernah und bietet zugleich auch viele grüne Momente. So geht es nach dem Start an der Tourist-Info Hafeninsel über den Deich Richtung Süden, vorbei am Klimahaus und dem Deutschen Schifffahrtsmuseum, über die Kennedybrücke auf einer ehemaligen Bahnstrecke bis ins Schaufenster Fischereihafen. Dort dreht sich die Wanderperspektive wieder Richtung Norden, vorbei an einem historischen Wasserturm und der Grünanlage am Holzhafen bis zur Marineschule. Am Ufer der Geeste werden dann das Kapitänsviertel und ein denkmalgeschützter Turmdrehkran passiert. Die letzten Kilometer gehören den Havenwelten Bremerhaven, in denen es rund um den Neuen Hafen geht, vorbei an den touristischen Attraktionen Deutsches Auswandererhaus und Zoo am Meer. Den Blick von der Kaje die Wesermündung hinaus in Richtung Nordsee ist Abschluss auf dem Wanderweg „Marinestadt Bremerhaven“. 

Reininghaus, selbst seit mehr als 30 Jahren begeisterter Wanderer, hatte die Idee zu der Tour, die Strecke selbst zusammengestellt und über die Nimwegen-Delegation beim Deutschen Volkssportverband als dauerhaften Wanderweg angemeldet. Der Fregattenkapitän a.D. hat viele Jahre an der Marineoperationsschule in Bremerhaven gearbeitet. In der Stadt an der Wesermündung war 1849 die erste deutsche Flotte stationiert. Wandern helfe ihm, abzuschalten, „den Kopf frei zu bekommen“, sagt Reininghaus. Und er bemüht Goethe, der gesagt haben soll: „Nur wo du zu Fuß warst, bist du wirklich gewesen“.

In den beiden Tourist-Infos – in den Havenwelten und dem Schaufenster Fischereihafen – können Wanderer sich über die Route informieren und eine Startkarte bekommen, in die nach Abschluss der Wanderung ein Stempel die gelaufene Tour bestätigt.

Eine Übersicht über 13 Rad- und Wandertouren sowie auch Joggingrunden durch Bremerhaven präsentiert die Erlebnis Bremerhaven im Internet in ihrem Outdooractive-Tourenplaner. www.bremerhaven.de/RadundWandertouren

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Erlebnis Bremerhaven GmbH