Wilhelmshaven, 27.06.2025 (lifePR) – Das Hafenfest "Wochenende an der Jade" setzt auf nachhaltige Mobilität und bietet Besuchenden verschiedene umweltfreundliche Alternativen für die Anreise. Vom 3. bis 6. Juli können Gäste das Hafenfest bequem und umweltschonend mit dem Park & Ride Shuttle, dem öffentlichen Nahverkehr (ÖPNV) oder dem Fahrrad erreichen.

Das Park & Ride-Konzept ermöglicht es den Besucher*innen, von Freitag bis Sonntag, ihr Fahrzeug an dem ausgewiesenen Parkplatz Sportforum außerhalb des Hafengebiets abzustellen und dann mit Shuttlebussen zum Hafenfest zu gelangen. Diese praktische Option reduziert die Verkehrsbelastung im direkten Veranstaltungsbereich und erleichtert die Parkplatzsuche. Der Shuttle bietet eine regelmäßige und komfortable Beförderung und gewährleistet eine stressfreie Anreise für die Gäste.

Die Besucher*innen werden gebeten, die öffentlichen Parkhäuser in der City und Nordseepassage zu nutzen. In der Nähe zum Pumpwerk und der Toggo Tour gibt es für Familien und Personen, die nicht so gut zu Fuß sind, in diesem Jahr in der Emsstraße (Banter See Platz) einen kostenpflichtigen Parkplatz.

Der öffentliche Nahverkehr ist eine weitere umweltfreundliche Option, um das Hafenfest zu erreichen. Das gut ausgebaute Netz von Bus- und Bahnverbindungen bietet eine bequeme Anbindung an das Hafengebiet. Besucher*innen können die öffentlichen Verkehrsmittel nutzen, um die Anreise angenehm zu gestalten und gleichzeitig einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Für umweltbewusste Besucher*innen bietet das Hafenfest "Wochenende an der Jade" auch die Möglichkeit, das Fahrrad als nachhaltige Fortbewegungsoption zu nutzen. Mit einer Vielzahl von Fahrradparkplätzen in der Nähe des Veranstaltungsgeländes wird eine bequeme und umweltfreundliche Anreise ermöglicht. Die Fahrradstation im Untergeschoss des Parkhauses in der Ebertstraße ist eine hochwertige, diebstahl- und witterungsgeschützte Abstellmöglichkeit für Fahrräder. Die Anlage ist durch ein Zugangssystem gesichert.

Fahrradparkplätze

Für alle umweltbewussten Besucher*innen wurden zahlreiche neue Fahrradparkplätze eingerichtet, um das Hafenfest noch zugänglicher und nachhaltiger zu gestalten und Gästen die Möglichkeit zu bieten, ihre Fahrräder sicher und bequem abzustellen. Sie sind gut gekennzeichnet und leicht erreichbar. Bitte nicht mit dem Rad auf das Festgelände.

  • Pumpwerk (Jadeallee)
  • Bontekai (Küstenmuseum)
  • Bontekai / Kaiser-Wilhelm-Brücke (Ahrstrasse
  • Südstrand (Deichareal unterhalb der Brücke)
  • Fahrradstation (Ebertstraße im Untergeschoss des Parkhauses) 24 Stunden geöffnet.

Park & Ride Shuttle

Adresse: Parkplatz Sportforum, Friedenstraße, 26386 Wilhelmshaven

Hinweis: Bummelpass nutzen! Nur mit dem einmaligen Kauf eines Bummelpasses mit Jade-PIN für 5 € können die Besucher*innen den P&R-Shuttle von Freitag bis Sonntag nutzen. Kinder bis einschließlich 11 Jahren fahren kostenfrei. Der Jade-PIN kann auch direkt am P&R Shuttle Parkplatz (Sportforum) erworben werden.

Haltestellen:
Hin: Sportforum → Deichbrücke → Ärztehaus Ebertstraße → Rheinstraße (KaiserWilhelm-Brücke) → Sportforum (Parkplatz)

Fahrverlauf:
Sportforum → Weserstraße (Haltestelle Deichbrücke) → Virchowstraße →
Ebertstraße → Ebertstraße → Ahrstraße → Rheinstraße (Kaiser-Wilhelm-Brücke) → Sportforum

ÖPNV

Die erweiterten Fahrpläne der Stadtwerke Verkehrsgesellschaft Wilhelmshaven sind hier zu finden:

Tipp: Auch die Stadtwerke bieten ein erweitertes Fahrtenangebot an. Familien können am Samstag und Sonntag die 24- Stunden/Familienkarte für 7,10 € nutzen, gültig für 2 Erwachsene und 3 Kinder (6 – 14 Jahre). Kinder bis einschließlich 5 Jahren fahren kostenfrei mit. Für 2,90 € kann alle 90 Minuten das gesamte Liniennetz genutzt oder eine 4er Karte für 9,80 € gekauft werden.

Pumpwerk – Südstrand mit der Linie 8
Zwischen der Haltestelle Banter Ruine und Wattenmeerhaus können die Besucher*innen die Linie 8 mit dem Jade-Pin kostenfrei nuten. Ansonsten gelten die Fahrpreise der Stadtwerke.

Haltestellen (Fahrverlauf):
Banter Ruine (Atlantic-Hotel / Pumpwerk) → Anton-Dohrn-Weg → Seedeich → Fliegerdeich → Wattenmeerhaus / Kaiser-Wilhelm-Brücke (Kirmes, Südstrandbühne)

Anreise per Bus aus dem Umland

Aus dem Umland ist das Wochenende an der Jade in diesem Jahr über die aktuellen Fahrpläne der Linien 121, 219 und 270 zu erreichen.

Linie 121: Schillig – Hooksiel – Sengwarden – Wilhelmshaven
Linie 219: Jever – Schortens – Grafschaft – Wilhelmshaven
Linie 270: Varel – Obenstrohe – Neuenburg – Zetel – Sande – Roffhausen – Wilhelmshaven

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner: Wilhelmshaven Touristik & Freizeit GmbH