Wilhelmshaven, 03.04.2025 (lifePR) – Wenn in Bremerhaven vom 13. bis 17. August 2025 das internationale Windjammer-Festival SAiL gefeiert wird, soll die junge und kreative Szene der Stadt nicht fehlen: Das NEUS-Festival kehrt für fünf Tage zurück an den Hafen – als Event elektronischer Musik, Kunst und: Utopien. 30 DJs haben zugesagt, das Areal an der Schleusenstraße zu bespielen. Zur SAiL ist der Eintritt zum Festival sogar frei!

Das Line-Up entsteht gerade mit DJ-Künstler:innen aus Paris und Kopenhagen, Berlin und Köln. Marie Montexier gehört erstmals dazu, sie wurde gerade erst vom Fachmagazin „Groove“ zu den besten DJs in Deutschland gezählt. Ida Aya aus Dänemark pendelt zwischen hypnotischem Techno und sinnlichem Trance und hat schon beim legendären Roskilde-Festival aufgelegt. Aus Bremerhaven beteiligt sich das DJ-Kollektiv „(Un)friendly Flinta“.   

„Wir möchten die SAiL bereichern“

Zwei Bühnen werden aufgebaut, noch mehr Bars, veranstaltet werden Workshops, Ausstellungen, Konzerte und Partys, nachmittags verwandelt sich das Festival-Gelände mit Kaffee und Kuchen lokaler Partner in ein großes Café. „Wir möchten mit unserer modernen und einladenden Atmosphäre die SAiL bereichern“, sagt Niklas Piatkowski vom Kreativen Aufbruch Bremerhaven KAB, der das Festival veranstaltet. Das NEUS findet bereits zum dritten Mal statt, immer dann, wenn am Hafen gefeiert wird. 

„Dass Kreativität und jungem, buntem Leben innerhalb der wichtigsten Veranstaltung Bremerhavens eine Bühne gegeben wird, ist einzigartig und entspricht einer modernen, offenen Seestadt“, sagt Piatkowski. „Das „Neus“-Festival ist 2023 als Experiment gestartet, aber wir wissen schon jetzt: Es passt ganz wunderbar zu uns“, sagt Michael Gerber, Geschäftsführer der Erlebnis Bremerhaven GmbH. Auch die Initiative „Kreativer Aufbruch Bremerhaven“ habe viel positive Resonanz erhalten, der jungen Szene einen Ort und eine Bühne zu geben.

Die Künstler der ersten beiden Festivals waren begeistert, mit wie viel Handarbeit, persönlichen Begegnungen und Engagement „Neus“ auf die Beine gestellt wurde. Das Festival für elektronische Musik ist in vielerlei Hinsicht ungewöhnlich. Neben der musikalischen Stilrichtung fällt auch das Design des Geländes ins Auge. Bühne, Bar, Sitzgelegenheiten – alles wurde selbst gestaltet und aus Holz, Containern und Stahl gebaut. „Und zur SAiL legen wir noch eine Schippe drauf“, sagt Piatkowski.

Die Welt ist zu Gast in Bremerhaven

Die Welt ist zu Gast in Bremerhaven zur SAIL 2025 vom 13. bis 17. August. Das Festival macht Bremerhaven alle fünf Jahre zur „Hauptstadt der Windjammer“. Neben gelebter Völkerverständigung stehen die Windjammer im Fokus. Ob Drei- oder Viermaster, Bark oder Vollschiff – intensiver ist der Charme historischer Schiffe nicht zu erleben. Erwartet werden mehr als 200 kleine und große Schiffe in den Häfen. Flaggschiff ist die „Alexander von Humboldt II“ mit Heimathafen Bremerhaven. Schirmherr der SAiL ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier.

Diese Pressemitteilung wird herausgegeben von unserem Partner:

Thorsten Brockmann

Pressereferent

Erlebnis Bremerhaven

Gesellschaft für Touristik, Marketing und Veranstaltungen mbH

H.-H.-Meier-Straße 6, 27568 Bremerhaven

Telefon:               +49 471 80936 213, Mobil: +49 1735879875

E-Mail:                 Brockmann@erlebnis-bremerhaven.de         

Internet:             www.bremerhaven-tourism.de