Gäste, die mit airberlin fliegen, können ab sofort auf nahezu allen Flügen der Airline sowohl auf der Kurz-, Mittel- und Langstrecke ihre persönlichen elektronischen Geräte auch während des Starts und der Landung sowie beim Rollen im Flugmodus nutzen. Für die Gäste wird das Fliegen mit airberlin damit noch komfortabler, da ab jetzt auf nahezu der gesamten airberlin Flotte und in allen Flugphasen eine Nutzung der persönlichen elektronischen Geräte im Flugmodus möglich ist.
„Der moderne Fluggast will auch an Bord ununterbrochen Zugriff auf seine persönlichen elektronischen Geräte haben und diese nicht mehrmals an- oder abschalten müssen. Dies ist bei airberlin ab sofort möglich. So verfügt unsere gesamte Airbus- und Boeingflotte jetzt über die Option, persönliche elektronische Geräte während des gesamten Fluges bei abgeschalteter Sendefunktion zu nutzen. Uns war es sehr wichtig, die von der europäische Luftfahrtagentur EASA vorgenommene Lockerung der Vorschriften so schnell wie möglich umzusetzen. Dafür hat airberlin die geforderten technischen Zertifizierungen vorgenommen sowie die notwendigen behördlichen Genehmigungen für die geforderten Verfahren beim Luftfahrtbundesamt eingeholt“, sagt Oliver Lackmann, Flugbetriebsleiter airberlin.
airberlin ist eines der führenden Luftfahrtunternehmen in Europa und fliegt weltweit zu 147 Destinationen. Die zweitgrößte Fluggesellschaft Deutschlands beförderte im Jahr 2013 mehr als 31,5 Millionen Fluggäste. Durch die strategische Partnerschaft mit Etihad Airways, die zu 29,21 Prozent an airberlin beteiligt ist, und die Mitgliedschaft in der Luftfahrtallianz oneworld® verfügt airberlin über ein globales Streckennetz. Die Airline mit dem preisgekrönten Service bietet mit 16 Airlines weltweit Flüge unter gemeinsamer Flugnummer an. Die Flotte hat ein Durchschnittsalter von fünf Jahren und gehört zu den jüngsten und ökoeffizientesten in Europa.