Das unheimliche Gebrüll wird zunehmend lauter, in immer kürzeren Abständen ertönen spitze Schreie. Sind das die Affen? Oder werden gerade die Seelöwen gefüttert? An diesem sonnigen Samstagmorgen sind unter dem jungen Grün der Bäume noch keine Tiere auszumachen.
Doch dann taucht auf dem Sandplatz plötzlich ein großer, träger Elefant auf und verpasst sich mit einem kurzen Trompeten eine ordentliche Staubdusche. Fischreiher erheben sich in die Luft, drehen ihre Kreise über einem kleinen Weiher und lassen sich dann laut schimpfend wieder am Ufer nieder. Um Punkt acht Uhr wird der Tierlärm vom Glockenspiel der Gedächtniskirche übertönt. Erst das Schließen des deckenhohen Hotelzimmerfensters sorgt für Ruhe und hinter der großen Glasfront erwacht der Berliner Zoo stillschweigend zum Leben.
In den Nachkriegsjahren wurde das Gebäude-Ensemble ‚Zentrum am Zoo‘ nach den Plänen der Architekten Paul Schwebes und Hans Schoszberger errichtet, das Herzstück war damals wie heute der langgezogene Flachbau des Bikinihauses mit seinen Geschäfts- und Büroräumen. Ein offener Laubengang in der Mitte der sechs Geschosse sorgte in den 1950er Jahren für eine zweigeteilte Struktur – eben wie bei einem Bikini. Der Name bürgerte sich ein und blieb auch bestehen, als 20 Jahre später die offene Etage für eine neue Kunsthalle geschlossen wurde.
Design und Shopping im Bikinihaus
Zum denkmalgeschützten Areal an der Gedächtniskirche gehören das Große Hochhaus am Hardenbergplatz, der Zoo-Palast und das Kleine Hochhaus mit dem neuen Hotel 25hours Bikini. Seit wenigen Wochen erstrahlen die Gebäude in neuem Glanz, nach dreijähriger Umbauphase eröffnete das 200 Meter lange Bikinihaus mit rund 60 Boutiquen und Flagship-Stores. Die großen Filialisten sucht man hier vergebens, dafür können Designer neue Shopping-Konzepte in den hölzernen Pop-Up Stores im hallenartigen Innenraum testen.
Trendige Marken-Shops schmiegen sich an leuchtend grüne Stahlträger, auch hier hat moderner Industriecharme Einzug gehalten. Spannender Anziehungspunkt nicht nur für Kinder ist das riesige Panoramafenster mit spektakulärem Blick auf den Affenfelsen. Mit einem Kaffee oder Eis lümmeln die Besucher auf den großen Sofas und beobachten ihre Vorfahren bei waghalsigen Klettermanövern. Scheint die Sonne, ist die 7000 Quadratmeter große, begrünte Dachterrasse der beliebteste Platz zum Entspannen und gratis Tiere gucken.
Urban Jungle im Herzen Berlins
Das Kino im Zoo-Palast wurde bereits im letzten Jahr eröffnet, auch im Design-Hotel ’25hours Bikini‘ im Kleinen Hochhaus nächtigten schon Ende Januar die ersten Gäste. Getreu dem Motto „Urban Jungle“ blickt die eine Hälfte der 149 Zimmer auf die Tiergehege des Zoos, die andere Hälfte bietet Aussicht auf das Wahrzeichen der Gedächtniskirche am Breitscheidplatz. Innerhalb kürzester Zeit hat es die Monkey-Bar in der zehnten Etage auf Platz eins der angesagten Skybars der Hauptstadt geschafft. Von früh morgens bis spät abends bilden sich lange Warteschlangen am Aufzug, nur Hotelgäste können direkt in die urwaldartige Szene-Bar mit Rundumblick auffahren.
Gemütliche Sofas mit bunten Stoffen laden zum Chillen ein, die Cocktails haben ihren Preis, sind aber perfekt gemixt. Abends legen DJs unter überdimensionalen Lampenschirmen aus Schallplattencovern auf. Nebenan serviert das Restaurant Neni jeden Morgen ein großes Frühstücksbuffet mit Berliner Currywurst auf der Dachterrasse oder im Design-Gewächshaus, mittags treffen sich Geschäftsleute zum Lunch. Wer abends hier speisen will, sollte reservieren.
Der Bikini-Komplex ist in Berlin absolut angesagt. Viele Jahre ging man zum Bummeln in die Friedrichstraße, das Nachtleben fand in Kreuzberg statt. Als hipp galten Stadtteile wie Mitte oder Prenzlauer Berg. Doch jetzt holt der Westen mit dem neuen Bikini Berlin auf, hier treffen die Gegensätze der Stadt aufeinander. Die reiche Einkaufsmeile am Kurfürstendamm liegt ebenso in Sichtweite wie der berüchtigte Bahnhof Zoo. Shopping-Süchtige jagen in der neuen Concept Mall von einem Marken-Store zum nächsten, preisbewusste Familien sparen sich den Zoo-Eintritt und beobachten die Affen von der Dachterrasse aus. Gerade ist Fütterungszeit und während sich die kleinen Tiere mit wildem Geschrei von einer Astgabel zur nächsten hangeln, läuten Städtereisende den Abend mit einem Sundowner in der Monkey-Bar nebenan ein.
Weitere Informationen
Berlin Tourist Information
Mehrere Standorte:
– Alexa Shopping Center
– Im Brandenburger Tor
– Hauptbahnhof
– Im neuen Kanzlereck
Tel.: +49 (0)30 / 25 00 25
www.visitberlin.de
Unterkunft
Trendige Dschungel- oder City-Zimmer mit offenem Bad und Dusche mit Ausblick – wahlweise auf den Zoo oder die Gedächtniskirche. Doppelzimmer ab 119 Euro.
25hours Bikini Berlin
Budapester Str. 40
10787 Berlin
Tel: +49 (0)30 / 12 02 21 0
www.25hours-hotels.com/de/bikini