Hochalpine Natur, atemberaubende Panoramablicke und wunderschöne Wege: Für Wanderer hat das Kitzsteinhorn eine Menge zu bieten. Auf drei geführten Wanderungen und Touren erfährt man zusätzlich viel Spannendes über Fauna und Flora am Rande des Nationalpark Hohe Tauern.
Oben der Gletscher, im Tal der Zeller See, ringsherum die höchsten Berge Österreichs: Das Kitzsteinhorn bezaubert Wanderer mit einem einzigartigen Panorama und seiner elementaren Kraft. Auf den  fünf  abwechslungsreichen  Rundwanderwegen erleben sie faszinierende Rundblicke und  ursprüngliche Natur. Die Wege bieten herrliche Ausblicke auf den Gletscher sowie ins Tal. Sie führen vorbei an Gletscherschliffen und Bächen, durch Almrosenweiden und saftig-grüne Almwiesen zum smaragdgrünen Gletschersee oder zu den interessanten geologischen Gesteinsformen am Fuße der Rettenwand.

Führungen: „Faszination Gipfelwelt 3000“, „Mein erster 3000er“ und Alexander Enzinger Weg

Wer die Kraft der Berge noch intensiver spüren will, kann auf drei geführten Touren tiefer in die Welt des Kitzsteinhorn eintauchen: Bei der kostenlosen Führung „Faszination Gipfelwelt 3000“ mit einem Nationalpark-Ranger erleben Gäste der Gipfelwelt 3000 faszinierende Einblicke in die sommerliche Natur des  größten Nationalparks der Alpen, des  Nationalpark Hohe Tauern: Von Salzburgs höchstgelegener Panorama-Plattform „Top of Salzburg“ (3.029 m) führt der Ranger durch die im Berginneren gelegene Nationalpark Gallery zur Panorama-Plattform Nationalpark Gallery, auf der man sich in Augenhöhe mit Österreichs höchsten Bergen befindet. Die Führungen finden bis Mitte September zweimal täglich statt.
Ein aufregendes sommerliches Gipfelerlebnis bietet die Führung „Mein erster 3000er“. In Begleitung eines staatlich geprüften Bergführers erlebt man hier, am Seil gesichert, nach einem rund einstündigen Anstieg von 200 Höhenmetern am 3.203 Meter hohen Kitzsteinhorn-Gipfel sein 3000er-Gipfelglück. Diese Führung findet von 3. Juli bis Mitte September 2013 jeden Mittwoch statt und kostet inklusive Seilbahnticket sowie Leihe des Anseilgeschirrs und eines Helms  72 Euro pro Person.
Die  kostenlose Alexander Enzinger Weg  Tour beginnt mit der Auffahrt zur Gipfelwelt 3000, einem Rundgang im Gletscherschnee und einer Rutschpartie in der ICE ARENA. Dann startet man mit einer Wanderführerin beim Alpincenter (2450 m) die  vierstündige  Höhenwanderung zum Maiskogel. Der Alexander Enzinger Weg fasziniert durch seine vielfältige alpine Flora und beeindruckende Panoramablicke. Die Talfahrt mit der Maiskogelseilbahn nach Kaprun schließt das Erlebnis ab.

Musik Sonntag – Jeden Sonntag im Restaurant Gletschermühle

Ab 23. Juni 2013 spielen jeden Sonntag ab 12 Uhr Pinzgauer Musikanten im Restaurant Gletschermühle auf! Auf 2.450 Meter Seehöhe erwartet die Gäste dabei nicht nur zünftige heimische „Musi“ – serviert werden dazu auch  frisch zubereitete österreichische Klassiker und regionale Spezialitäten aus dem Pinzgau.