Von West nach Ost reihen sich Borkum, Juist, Norderney, Baltrum, Langeoog, Spiekeroog und Wangerooge als geografische Perlenkette aneinander. Jede Insel hat ihren eigenen Charakter und ihren besonderen Charme.
Wer an Urlaub denkt und sich reif für die Insel fühlt, findet an der rund 90 Kilometer langen Küste Ostfrieslands, zwischen den Mündungen der Ems und der Jade, seine Traumferieninsel. In der heutigen Zeit gehören eine angenehme Anreise, der nachhaltige Umgang mit der Natur und die Möglichkeiten, sich sowohl zu erholen als auch gleichzeitig neue Abenteuer zu erleben, zu den wichtigsten Ferienwünschen. Die sieben Ostfriesischen Inseln bieten dies alles – von ausgedehnten Wattwanderungen durch den weltberühmten Nationalpark Wattenmeer, seit 2009 UNESCO-Weltnaturerbe, bis zu Thalasso und exklusiven Sport, wie zum Beispiel dem Strandsegeln.
Ankommen, Durchatmen, Freiheit fühlen
Das außergewöhnliche Klima an der Nordseeküste macht jeden Aufenthalt von Anfang an zur Erholung. Es gilt als Reizklima. Denn das maritime Aerosol beruhigt und löst die Atemwege und ermöglicht ein freieres Atmen. Vor allem Allergiker profitieren von der Seeluft, die schadstoff-, pollen- und keimfrei ist.

Die Sonne hilft bei jedem Heilungsprozess. Durch die vermehrte Ausschüttung von Endorphinen wird das Wohlbefinden gesteigert. Das Immunsystem wird gestärkt, die Durchblutung gefördert. Zusätzlich wirken die UV-A-Strahlen der Sonne entzündungshemmend. Schon nach dem ersten Spaziergang am Meer fühlen sich Kopf, Körper und Seele befreit.
Friesische Vielfalt
Jede der sieben Ostfriesischen Inseln bietet eine intakte Natur, herrliche Badestrände, Meeresrauschen ohne Pause und die beste Seeluft zum Durchatmen. Neugierige Möwen und leckere Fischbrötchen gibt es ebenfalls überall.

Aber für welche Insel soll man sich entscheiden? Das kommt auf die Urlaubswünsche an.
Borkum, flächenmäßig die größte Ostfriesische Insel, bietet Seehunde in Sichtweite des Strandes, einen fast unendlichen und breiten Strand für Strandsegler und Kitebuggyfahrer – und einen kleinen Urwald. Das Motto der Insel: „Freiheit Atmen“.
Die autofreie Insel Juist (von TourCert zertifiziert) ist mit 17 Kilometern die längste Ostfriesische Insel. Das Vorhaben „Ich geh mal kurz den Strand entlang“ könnte hier etwas länger dauern. Juist vereint viel: Es ist eine Familieninsel, eine Pferdeinsel und hat den längsten Sandstrand aller sieben Inseln.
Die quirlige Insel Norderney bietet mit dem „bade:haus“ das größte Thalassohaus Europas, außerdem herrliche Dünen. Die Insel gehört zu den Top 100 Green Destinations der Welt. Mit über 2.000 Veranstaltungen im Jahr steht Norderney zudem für Lifestyle. Hier liegt nicht nur Salz, sondern auch Champagner in der Luft.

Baltrum ist die kleinste der Inseln und genauso autofrei wie ihre drei östlichen Nachbarn. Es ist die Kinderinsel, an jeder Ecke wartet ein neues Abenteuer. Familien finden hier garantiert Ruhe vom Alltag.
Langeoog gilt als erste Deutsche Fairtrade-Insel. Hier genießt man zum Beispiel fair gehandelten Tee. Mehr als zwei Drittel der Inselfläche stehen als Nationalpark unter Naturschutz, auf 35 Kilometern Radweg kann man die Insel erkunden.
Spiekeroog gilt als die „Grüne Insel. Die fast unberührte Natur lässt die Hektik des Alltags vergessen. Mit dem neuen Thalasso Gesundheitszentrum als Teil des „Meerestieds“ mit Inselbad & DünenSpa bietet Spiekeroog wunderbare Orte für ganzheitliches Wohlbefinden. Zudem ist Spiekeroog offiziell als Sterneninsel anerkannt. Denn sie gehört zu den wenigen Gegenden Deutschlands, die noch einen eindrucksvollen Sternenhimmel bieten können.
Die rund acht Quadratkilometer große Insel Wangerooge ist die östlichste der sieben Ostfriesischen Inseln. Entschleunigung beginnt hier bereits während der idyllischen Fahrt mit der Inselbahn vom Schiffsanleger durch die Salzwiesen bis in das Inseldorf. Nicht umsonst begrüßt einen der Wangerooger Wahlspruch am Inselanleger „Gott schuf die Zeit, von Eile hat er nichts gesagt“.
Weitere Informationen zu den Ostfriesischen Inseln:
Empfehlungen rund um einen Urlaub auf den Ostfriesischen Inseln gibt es hier: https://ostfriesische-inseln.de/
Ostfriesische Buchtipps – Von Reiseführer bis Krimi
Herzstücke in Ostfriesland – Der etwas außergewöhnliche Reiseführer

Abseits der klassischen Touristenpfade zeigt der neue Reiseführer „Herzstücke in Ostfriesland“ aus dem Bruckmann Verlag, wo man das wahre Ostfriesland kennenlernen kann. Ob als Einheimischer oder Tourist – bei Ausflügen in der Natur, in Kulturstätten und Veranstaltungen, im neuen kleinen Lieblingsladen oder bei einem köstlichen Stück Kuchen im gemütlichen Café lässt sich das echte Ostfriesland erleben.
Insgesamt 100 Tipps in vier Kapiteln warten auf den Leser. Die Empfehlungen reichen von Lieblingsläden zum Essen, Trinken und Einkaufen über Außergewöhnliches und Kurioses hin zu Tipps zu Kultur und Aktivurlaub. So kann man beispielsweise in Wittmund das Ostfriesen-Abitur absolvieren, ein leckeres Krimi-Menü in Leer genießen oder eine Radtour auf dem Kreuzfahrtweg ab Papenburg unternehmen.
Tipp: Tee, Otto und Leuchttürme: Ostfriesische Klischees sind weit über die Grenzen der Nordseeküste bekannt und wer denkt, dass Ostfriesland nicht mehr zu bieten hat, wird von diesem Buch eines Besseren belehrt.
Neu: Die neue Krimireihe „Ein mörderisches Paar“ von Klaus-Peter Wolf

Seit vielen Jahren lebt der Bestsellerautor Klaus-Peter Wolf in der ostfriesischen Stadt Norden – im selben Viertel wie seine berühmte Kommissarin Ann Kathrin Klaasen. Wie sie ist er nach langen Jahren im Ruhrgebiet, im Westerwald und in Köln an die Küste gezogen und Wahl-Ostfriese geworden. Neben seinen jährlich erscheinenden Ostfriesen-Krimis bringen Autor und Verlag auch Sonder-Reihen heraus.
In diesem Sommer kehrt in der Reihe „Ein mörderisches Paar“ endlich Dr. Bernhard Sommerfeldt zurück, der schon vor einigen Jahren in Ostfriesland „aufgeräumt“ hat. Der unechte Arzt ist inzwischen Leiter einer Kurklinik in Norden und praktiziert nach einigen Gesichtsoperationen als Dr. Ernest Simmel. Gemeinsam mit seiner zukünftigen Ehefrau Frauke kommt er jedoch nicht zur Ruhe. Als ein dreizehnjähriger Schüler aus Aurich an einer Überdosis Heroin stirbt, will das Paar im Drogenmilieu einiges klarstellen. Gemeinsam jagen sie die Verantortlichen quer durch Ostfriesland und sorgen als mörderisches Dream-Team für jede Menge Spannung.
Der erste Teil der Reihe „Ein mörderisches Paar“ ist bei den Fischerverlagen erschienen und für 13 Euro im örtlichen Handel oder Online erhältlich.
Tipp: Klaus-Peter Wolf begeistert seine große Fangemeinde wieder mit einem Krimi, der von der ersten Seite an für Spannung sorgt. Ostfriesland-Liebhaber dürfen sich auf schöne Begegnungen mit bekannten Orten freuen.