Wohin wird es die reiselustigen Deutschen 2015 im Urlaub ziehen? Welche Länder werden diesmal die Nase vorn haben und welche Reiseangebote zwischen Aktivurlaub und Entspannung werden sie bevorzugen? Die 31. Deutsche Tourismusanalyse beleuchtet die Pläne und Vorlieben der Bundesbürger im Detail und identifiziert erste Trends.
Die Hamburger Stiftung für Zukunftsfragen – eine Initiative von British American Tobacco (BAT) stellt die Ergebnisse der repräsentativen Umfrage am 4. Februar wieder exklusiv auf der REISEN HAMBURG vor. Insgesamt wurden hierzu 4000 Personen interviewt. In Kooperation mit der größten Messe für Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad im Norden hat die diesjährige Tourismusanalyse zudem auch nach den Aussichten für den Kreuzfahrttourismus gefragt. „Der Boom hält weiter an und das Interesse der Bevölkerung wächst kontinuierlich. So hat die Zahl der Personen, die Kreuzfahrten für sich persönlich interessant finden, innerhalb eines Jahres um 5 Prozentpunkte zugenommen“, bestätigt Prof. Dr. Ulrich Reinhardt, wissenschaftlicher Leiter der Stiftung. „Mittlerweile findet fast jeder Dritte diese Art des Reisens reizvoll, bei den Jungsenioren sind es sogar deutlich mehr.“
Kreuzfahrten zählen laut Prof. Reinhardt schon lange zu den „Traumurlauben“ der Deutschen, da sie die fünf Grundmotive des Reisens berücksichtigen und vereinen: Sonne und Meer, Kontrast und Erlebnisse, Erholung und Regeneration, Kontakt und Kommunikation sowie Natur und Aktivität. Die Faszination einer Kreuzfahrt bestehe für viele Bundesbürger in der Freiheit auf dem Wasser und der Geborgenheit in einer geschlossenen Gemeinschaft, der Ruhe, der Sicherheit, dem kulinarischen Angebot, den Ausflugmöglichkeiten und noch vielem mehr. „Die Branche schafft es, mit immer spezifischeren Angeboten breitere Teile der Bevölkerung für diese Art des Urlaubs zu begeistern, so dass der Kreuzfahrtsektor nicht mehr nur für ältere, wohlhabende Gäste interessant ist. Dennoch interessieren sich überdurchschnittlich viele Personen über 55 Jahren, Frauen und Besserverdiener für die Reiseform“, so der Zukunftsforscher.
Alle weiteren Ergebnisse der Deutschen Tourismusanalyse stellt die Stiftung für Zukunftsfragen am ersten Tag der REISEN HAMBURG vor, die in diesem Jahr mit dem neuen Schwerpunkt KreuzfahrtTräume an den Start geht. Vom 4. bis 8. Februar präsentieren rund 900 Aussteller auf dem Gelände der Hamburg Messe ihre schönsten Ideen und Angebote für die Bereiche Urlaub, Caravaning, Outdoor und Rad. Speziell die Kreuzfahrt-interessierten Besucher finden in Halle B5 namhafte Reedereien und Reiseveranstalter, die ihre Schiffe und Routen vorstellen. Weitere nützliche wie unterhaltsame Informationen rund um die „große Fahrt“ über Ozeane und Flüsse gibt es auf dem „Sonnendeck“ des Schwerpunkts KreuzfahrtTräume auf der Messe.
Öffnungszeiten: Mittwoch bis Sonntag, täglich 10 bis 18 Uhr.
Eintrittspreise: Comeback-Karte (gilt auch an einem weiteren Tag ab 15 Uhr) 10 Euro, ermäßigt 7,50 Euro, für Kinder (6 bis 15 Jahre) 5,50 Euro, Familienkarte 19 Euro.
Die Eintrittskarten gelten auch für die AUTOTAGE HAMBURG, die parallel stattfinden.
Mehr Information unter reisenhamburg.de