Die USA ist und bleibt eine Reise wert: Auf der Reisemesse IPW, die im Juni in Washington stattfand, wurden so viele Neuigkeiten präsentiert, dass es für mehrere Urlaubsreisen reichen dürfte.
Highlights aus New York
New York hat so viele Neuigkeiten zu vermelden, dass man dieses schon unter dem Titel „New“ New York tut. Die Stadt investiert in ihre Infrastruktur, wie neue Fährverbindungen nach Queens und Brooklyn, eine neue U-Bahn-Linie zur Upper East Side, die Ausweitung des Bikesharing-Programms und Gratis-Wifi in allen U-Bahn-Stationen. Allein in den Flughafen JFK wird in den nächsten Jahren 10 Milliarden Dollar investiert. Zudem entstehen in den nächsten zwei Jahren 24.000 neue Hotelzimmer.
Auch neue Attraktionen gibt es zu vermelden: Im Mai 2017 eröffnete die Miniatur-Welt „Gulliver‘s Gate“ in Midtown Manhattan, im März das Schokoladen-Museum „Choco-Story New York“ am Hudson Square. Ab Oktober entführt das „National Geographic Encounter Ocean Odyssey“ Interessierte in digitale Unterwasserwelten, gefolgt von der Football-Ausstellung „NFL Experience“ am Times Square, der Country-Musik-Halle „Opry City Stage“ und dem 192 Meter hohen Riesenrad auf Staten Island. Erlebnis-Tipp ist die neue „Sunrise Experience“ auf dem Empire State Building. 100 Besucher am Tag können von der Aussichtsplattform im 86. Stock den Sonnenaufgang über Manhattan genießen.
Neues aus Chicago: Outdoor und Kultur und neue Hotels
Im Mai hat das neue American Writers Museum eröffnet, das bekannte US-Literaten sowie lokale Autoren vorstellt. Pünktlich zum 100-jährigen Bestehen sind die Renovierungsarbeiten am Navy Pier abgeschlossen, dem größten öffentlichen Pier der Welt. Eine neue Attraktion ist das neue, rund 65 Meter hohe Riesenrad namens „Centennial Wheel“.
Der zwei Kilometer lange Riverwalk am Chicago-River ist fertiggestellt. Spaziergänger passieren Restaurants mit Außenterrassen, einen Jachthafen, öffentliche Kunstwerke, Grünflächen und einen Kajak- und Fahrradverleih. Vom September 2017 bis Januar 2018 findet die „Chicago Architecture Biennale“ statt. Auch die Hotellandschaft sieht einige Neueröffnungen, unter anderem das Marriott Marquis, das Ace Hotel, das Viceroy an der Goldcoast und das Nobu Hotel im West Loop.
Frank Lloyd Wright: Aktivitäten zum 150. Geburtstag
Der 1867 geborene, für seinen Prärie-Stil bekannte Architekt verbrachte den Großteil seines Lebens in Wisconsin und Illinois. Anlässlich des 150. Jahrestages hat Travel Wisconsin einen FLW-Trail zusammengestellt, der Selbstfahrer zu neun sehenswerten Gebäuden führt, unter anderem in Wrights Geburtsort Richmond Center.
Auch das Fremdenverkehrsamt von Illinois bietet neu einen Trail an, der zu 13 Gebäuden in Oak Park, Rockford und Springfield führt. In Wrights wohl berühmtestem Wohnhaus Fallingwater im Südwesten Pennsylvanias wird noch bis Ende 2017 eine Ausstellung zu Wrights experimenteller Architektur gezeigt.
Lufthansa: Nonstop nach San Jose, Kalifornien
Lufthansa stellte im Rahmen des IPW den Nonstop-Flug von Frankfurt nach San Jose vor, den die Airline ganzjährig fünfmal die Woche anbietet. Der Mineta International Airport liegt nur rund 55 Kilometer südöstlich vom Flughafen San Francisco und ist damit eine attraktive Alternative für Geschäftsreisende und Urlauber: San Jose liegt im Herzen des Silicon Valleys, dem bedeutenden Standort für Start-Ups und High-Tech Unternehmen. Darüber hinaus ist San Jose ein guter Ausgangspunkt, um San Francisco, die nahen Strände um Santa Cruz, Monterrey und Carmel sowie Nordkalifornien zu erkunden.
Orlando hat einen neuen Wasserpark
„Universal Volcano Bay“ heißt der neueste Wasserpark in Orlando, der Ende Mai eröffnet hat. Er verfügt über 18 Attraktionen, darunter ein Wellenbad mit Sandstrand, Wildwasser-Fahrgeschäfte und eine Rutsche von einem künstlichen Vulkan. Der Wasserpark gehört zum Universal Orlando Resort mit den Universal Studios, der Harry-Potter-Welt und dem Entertainment-Park „Adventure Island“.
Washington bekommt ein Bibelmuseum
Unweit der National Mall entsteht derzeit das erste Bibelmuseum, das im Herbst 2017 seine Türen öffnen soll. Auf einer Fläche von rund 40.000 Quadratmetern widmet sich das Museum der Geschichte, den Botschaften und dem Einfluss der Bibel.