Nur noch zehnmal schlafen und schon verwandelt sich die westschwedische Metropole Göteborg in einen wahren Weihnachtstraum. Der Weihnachtsmann mitsamt seiner Rentiere ist hier zwar nicht zu Hause, dafür erstrahlt die ganze Innenstadt aber im weißen Glanz von Millionen „Feenlichtern“.
Den Anfang macht ab dem 15. November der traditionelle Weihnachtsmarkt in Skandinaviens größtem Vergnügungspark Liseberg, der im Licht von knapp fünf Millionen Lichtern erstrahlt und mit rund 80 Verkaufsständen sowie vielen Winteraktivitäten lockt.
Ab dem 6. Dezember wird dann auch der Rest der Innenstadt an allen Ecken und Enden funkeln – mit einer gut drei Kilometer langen „Lichterallee“, die sich von Liseberg bis in die Innenstadt erstreckt und sich in diesem Jahr dem Thema „Träume“ widmet, einer eigens produzierten Multimediashow, die zweimal abendlich auf die Fassade des Kunstmuseums projiziert und mit Sound unterlegt wird, dem beliebten Weihnachtschor in Formation eines Weihnachtsbaums, einer Eislaufbahn und natürlich zahlreichen weiteren Weihnachtsmärkten, die sich über die Stadt verteilen. Dazu zählen beispielsweise der Weihnachtsmarkt in Haga, Göteborgs ältestem Stadtteil (30.11./01.12., 7./8.12., 14./15.12. und 21./22.12.) sowie der historische Weihnachtsmarkt im Kronhuset, Göteborgs ältesten öffentlichen Gebäude (30.11. bis 15.12. jeweils von 11 bis 16 Uhr, außer montags).
Originelle und selbst gefertigte Designprodukte bieten die Studenten der Göteborger Designhochschule HDK auf ihrem Weihnachtsmarkt in der Kristinelundsgatan 6-8 an (6.-8.12.) und wer auf der Suche nach kunstvollen Weihnachtsgeschenken ist, wird sicherlich auf dem Weihnachtsmarkt in der Kunsthalle Röda Sten fündig (29.11.-01.12.).
Göteborg versetzt jeden in Weihnachtsstimmung. Denn mit einer Kombination aus innovativem Licht-Design und der Liebe zu althergebrachten Weihnachtstraditionen schaffen die Göteborger Architekten und Licht-Designer hier alle Jahre wieder eine einzigartige Atmosphäre.
Weitere Informationen zu Göteborg und den Weihnachtemärkten finden Sie unter
www.goteborg.com
www.liseberg.se